START UP
YOUR CREATIVE BUSINESS
—

START-UP ALLROUND
Gründungsidee, Business-Plan, Finanzplan, Market Research, Moderner Marketing-Mix, Markteintritt, Social Media
CROWDFUNDING
Finanzierung, Förderungen, Crowdfunding, Investoren, Wettbewerbe
BRANDING
Alleinstellungsmerkmal, Preis- und Vertriebsstrategie, Kommunikation, Social Media, Corporate Identity, Story-Telling, Elevator Pitch
ETHICAL FASHION
Bezugsquellen, Sourcing, Produktionsstätten, Zertifikate, Plattformen, Netzwerk
Erfolgreiche Existenzgründung und maßgeschneiderte kreative Karriere
— Einzigartig in Deutschland —
Ihr habt die Idee, die Leidenschaft und den Willen. Ich unterstütze euch gerne bei der erfolgreichen Umsetzung!
- Tipps und Tricks zur Existenzgründung
- Angebot von persönlichen, verantwortungsbewussten, kompetenten und zielgerichteten Beratungen
- CheckUp und Feedback zu eurer Geschäftsidee
- Unterstützung bei der Erstellung eures Business-Plans (inkl. Finanzierung)
- Erstellung einer Zeitschiene – Step by Step
- Vorlagen für Zielgruppendefinition, Wettbewerbsanalyse und USP (Alleinstellungsmerkmal)
- Strategische Ausrichtung von Sortiment, Preis und Vermarktung
- Unterstützung bei der Erarbeitung des Markenprofils – Branding
- Hilfestellung beim Eintritt ins internationale Business, z.B. Produktion, Verhandlung
- Vorbereitung auf Gespräche mit Kapitalgebern und potenziellen Kunden
- Unterstützung bei der Beantragung von öffentlichen Fördermitteln
- Innovative Beratungsthemen: Elevator Pitch, Ethical Fashion und Crowdfunding
- Seminare, Workshops rund um das Thema „Kreativ Gründen“
- Geförderte Beratung möglich
„EINE IDEE IST NUR EINE IDEE. WANN UND WIE DU SIE
ANGEHST, BESTIMMT, WAS DARAUS WIRD.“
— Oscar Wilde —
„Ich hatte Rückendeckung für alle Fragen. Das waren keine Standard-Lösungen, sondern alles ganz auf mich, meine Person und mein Projekt abgestimmt.“
„Die RKW BW-Fachberaterin Sandra Volz traf Rafy Ahmed als Referentin an der Hochschule Pforzheim, und ihren Input bewertet er als „die besten fünf Tage meines Studiums. Sie hat Ahmed und sein Team zur „Höhle der Löwen“ begleitet.
Morotai bekam 2 Deals und ist seitdem auf Erfolgskurs.“
„Wir haben manches unterschätzt und gar nicht so ernst genommen – bis wir gemerkt haben, was Frau Volz uns da ermöglicht, wenn wir es richtig machen!“
„Frau Volz hat aus dem, was wir uns ausgedacht hatten, etwas Professionelles gemacht“
„Vom ersten Moment an war klar: Das passt. Die Chemie hat sofort gestimmt, und Frau Volz bringt all das mit, was wir brauchen, was uns zuvor fehlte. Plötzlich war dann auch Struktur drin – und wir haben das Gefühl bekommen: Ja, das könnte klappen!“
NEWS & TERMINE
— der FCC Karrierefabrik —
PDF Förderungen 2023
Alle Möglichkeiten auf einem Blick! FCC-Karrierefabrik kann sich jeder leisten!
Weitere Infos auf der Website der RKW BW

"LET'S START UP!"
Jetzt überall, wo es Podcasts gibt!
Der Podcast der FCC-Karrierefabrik, dein Podcast für Kreative Gründer:innen, mit interessanten Persönlichkeiten und nützlichen Informationen zur kreativen Gründung.
- Die FCC-Karrierefabrik stellt sich vor
- Kreative Selbständigkeit als Freelancerin – Julia Scherer
- Förderungen und Beratungsangebote für Gründer:innen – RKW BW ( Gernod Kraft, Besiana Sejdiu, Alina Berner)
- Die Website – Christian Reister, „Keynote“ Morotai und das Accelerator Programm „Stoff im Kopf“- Rafy Ahmed und Thomas Rehmet
- Female Empowerment: UNIQMYND – Jessica Bayer und Alisa Probst
FAQ
—
— Eure Fragen, meine Antworten —
An wen richtet sich das Angebot der FCC-Karrierefabrik?
An Existenzgründer*innen aus dem Bereich Mode, Textil, Nachhaltigkeit, Accessoires, Design, die sich selbständig machen wollen oder selbständig sind, aber feststellen, dass es nicht so richtig anläuft.
Was ist einzigartig an dem Angebot der FCC-Karrierefabrik gegenüber der Konkurrenz?
Die Spezialisierung auf den Bereich Textil, Mode, Accessoires und Design, sowie ein gutes Experten- Netzwerk. Praktische Erfahrung in allen Genres, auf allen Absatzwegen und in fast allen internationalen Textilmärkten.
Praxis pur!
Wieviel Zeit sollte man für ein Erstgespräch einplanen?
Ca. 1,5 Stunden. Je besser man sich vorbereitet und Fragen stellt, umso erkenntnisreicher ist der erste persönliche Termin. Zum Kennenlernen und den ersten Eindruck ist auch ein Speed-Coaching (30 min) möglich.
Bekomme ich eine offene ehrliche Einschätzung meiner Gründungsidee?
Ja, denn ich sehe es als meine Verantwortung, mit meiner Erfahrung Ideen und Gründer:innen zu unterstützen, die eine reelle Chance am Markt haben. Meine Devise lautet individuell, verantwortungsbewusst und ehrlich zu beraten. Bisher ist kein Existenzgründer gescheitert. Geheimhaltung ist natürlich Ehrensache.
Gibt es Möglichkeiten für Förderungen der Beratung?
Ihr habt eine Idee? Gemeinsam machen wir etwas Großes daraus. Wir helfen euch dabei eure Idee weiterzuentwickeln, auszuarbeiten und umzusetzen. Oder habt ihr vielleicht zu viele Ideen oder noch keine konkrete und möchtet euch dennoch selbständig machen? Für uns kein Problem – zusammen schmieden wir eure Idee für Ihre erfolgreiche Existenzgründung.
Warum ist der Business-Plan so wichtig?
Falls man Fremdkapital benötigt ist ein gut ausgearbeiteter Business-Plan unerlässlich. Aber auch ohne Fremdfinanzierung empfehle ich ein Konzept oder Businessplan, um gut durchdacht und hinterfragt zu starten. Vorlagen gerne auf Anfrage, spezielle Vorlagen auch für Designer.
Wie hat sich der Markt in letzter Zeit entwickelt und wie stehen die Zukunftschancen?
Gute Ideen haben gute Chancen! Wichtig ist es einen USP / ein Alleinstellungsmerkmal zu haben und evtl. in in einer Nische oder mit einer gut definierten Zielgruppe zu starten. Durch die neuen Kommunikationsmöglichkeiten kann der Start teilweise schneller gelingen als normal. Spannend sind auch moderne Themen wie z. B. Crowdfunding, Ethical Fashion.
Das rechnet sich!
Beratung die sich auszahlt: gefördert durch RKW BW, Vorgründungscoaching
Bayern, IHK, etc.
Erstberatungen werden bei Beantragung vollständig erstattet!